Wie macht man Business Fotos?

Business Fotograf Alex Bach

Ein Businessfoto ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden, Arbeitgeber oder Geschäftspartner von dir bekommen. Gerade in einer digitalen Welt, in der Professionalität, Authentizität und Persönlichkeit zählen, ist ein gelungenes Businessportrait Gold wert. Hier sind die besten Tipps, um Businessfotos zu kreieren, die professionell und ansprechend wirken – ohne dabei steif oder zu formell zu wirken.

Wie macht man Business Fotos?

Business Fotos macht man am besten mit einem Businessfotografen. Ob im Studio oder an einer Location, beides ist möglich und üblich. Für Business Fotos kleidest du dich entsprechend deinem Branding und wie du deine Zielgruppe ansprechen möchtest. Ein sympathischer Blick in die Kamera oder beim konzentrierten Arbeiten gehören zum Standard.

Inhaltsübersicht

Das richtige Outfit: Klar, aber nicht zu förmlich

Das Outfit spielt bei einem Businessportrait eine große Rolle, denn es vermittelt sofort eine Botschaft. Hier ein paar Anhaltspunkte:

 

  • Branche beachten:
    In klassischen Bereichen wie Finanzwesen oder Jura wirken gedeckte Farben und seriöse Outfits oft am besten. In kreativeren Berufen darf das Outfit persönlicher sein.
  • Sich selbst treu bleiben:
    Das wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst. Dein Outfit sollte dein Business widerspiegeln, aber auch zu deinem Stil passen. Ein authentisches Bild hat oft mehr Wirkung als ein zu strenger Look.
  • Accessoires und Farben:
    Weniger ist oft mehr! Ein bisschen Farbe kann aber Akzente setzen und die persönliche Note hervorheben.

Die richtige Location: Mehr als nur ein Studio

Manchmal ist das klassische Fotostudio die beste Wahl, weil es den Fokus auf die Person lenkt. Aber moderne Businessportraits können auch gut in natürlichen, „echten“ Umgebungen gemacht werden:

 

  • Studio oder on location?
    Im Studio kannst du den cleanen Look betonen, ohne störende Hintergrundelemente. Draußen oder am Arbeitsplatz kannst du dagegen mehr Persönlichkeit zeigen und den Stil lockerer halten.
  • Hintergründe bewusst wählen:
    Ein simpler Hintergrund lässt dich im Vordergrund strahlen. Wer allerdings ein Bild direkt am Arbeitsplatz bevorzugt, zeigt mit einem natürlichen Umfeld seine Branche und Position noch deutlicher.

Natürliches Licht – der beste Freund deines Businessfotos

Licht ist das A und O eines guten Fotos. Natürliche Lichtquellen wirken oft freundlicher und weicher als grelles künstliches Licht. Hier einige Tipps:

  • Vermeide hartes Mittagslicht:
    Harte Schatten im Gesicht wirken oft unvorteilhaft. Besser ist diffuses Licht, zum Beispiel am Morgen oder späten Nachmittag.
  • Fensterlicht nutzen:
    Wenn möglich, stelle dich in die Nähe eines Fensters – das gibt ein weiches, gleichmäßiges Licht und sorgt für eine natürliche Stimmung.
  • Studio-Blitzlicht:
    Für besonders klare, scharfe Businessfotos kann ein sanftes Blitzlicht im Studio sehr effektiv sein. Achte darauf, dass der Fotograf es so einsetzt, dass das Bild weder zu hell noch zu flach wirkt.

Posing-Tipps: Entspannt und authentisch bleiben

Viele Menschen fühlen sich unsicher vor der Kamera. Keine Sorge – der Fotograf ist dafür da, dich ins beste Licht zu rücken und dir bei der Haltung zu helfen. Hier sind ein paar grundlegende Tipps:

  • Locker bleiben: Vermeide übertriebene Posen. Ein lockerer Stand oder eine leichte Drehung zur Seite wirkt oft natürlicher als ein frontales Porträt.
  • Hände sinnvoll platzieren: Hände können entweder locker an den Seiten hängen oder in die Hosentaschen gesteckt werden (zum Beispiel nur der Daumen). Sie dürfen ruhig sichtbar sein – das wirkt oft zugänglicher.
  • Körpersprache einsetzen: Ein leichter Oberkörperdrehung nach links oder rechts und eine aufrechte Haltung strahlen Selbstbewusstsein aus. Tipp: Denk an etwas, das dich glücklich macht, und bringe das in deinen Ausdruck ein – das wirkt authentisch!

Der Blick – Blickkontakt für mehr Nähe

Der Blick ist vielleicht der wichtigste Aspekt eines Businessportraits, denn er vermittelt Persönlichkeit. Ein direkter Blick in die Kamera kann Nähe und Vertrauen aufbauen.

 

  • Direkt in die Kamera blicken:
    Dieser Blick wirkt oft am überzeugendsten und stellt eine Verbindung zur Person auf der anderen Seite des Bildes her.
  • Lächeln, aber nicht übertreiben:
    Ein natürliches Lächeln bringt Wärme in das Bild. Wer sich mit einem leicht ernsteren Ausdruck wohler fühlt, kann das auch ausprobieren – Hauptsache, es passt zur eigenen Persönlichkeit.

Vorbereitung ist alles: Kleine Details zählen

Es lohnt sich, ein bisschen Zeit in die Vorbereitung zu investieren, damit am Shooting-Tag alles reibungslos läuft.

 

  • Hautpflege und Haare:
    Ein wenig Pflege vor dem Shooting (z. B. Hautpflege oder frischer Haarschnitt) kann helfen, sich noch wohler zu fühlen.
  • Kleidung vorher testen:
    Trage das geplante Outfit vorher mal und achte darauf, wie es sich anfühlt und aussieht.
  • Positive Einstellung:
    Nimm dir etwas Zeit für dich selbst am Tag des Shootings. Ein positives Mindset macht oft den Unterschied!

Fazit: Gutes Business Fotos bleiben im Gedächtnis

Ein professionelles Businessportrait bringt dich und deine Persönlichkeit zur Geltung und hilft dir, im digitalen Raum Eindruck zu hinterlassen. Ob im Studio oder on location, das perfekte Businessfoto entsteht, wenn du dich authentisch zeigst und der Fotograf den richtigen Moment einfängt.

Businessfotos buchen

Buche jetzt direkt dein Business Portrait Fotoshooting.
Du bekommst alle wichtigen Infos per Mail zugeschickt.

Businessfotograf Alex Bach

Oder buche dir deinen Termin direkt online über Calendly.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner