Was kosten Businessfotos? Was sollten und dürfen Sie kosten? Dies schauen wir uns in diesem Artikel an.
Businessfotos Preise: Was kosten Businessfotos?
Businessfotos Preise liegen zwischen 80€ für einfachste Angebote, über 300-500€ für solide Angebote bis hin zu mehr als tausend Euro für exklusive Fotoshootings. In Ballungsgebieten kosten Businessfotos oft mehr als in kleineren Städten. Die Bildanzahl, sowie die Individualität der Bilder bestimmt in der Regel den Preis.
Businessfotos, was bekommst du für dein Geld?
Wer zu einem Fotograf geht, erwartet oft mehr als nur eine Hand voll Bilder.
Ein guter Portraitfotograf berät dich auch hinsichtlich dem besten Licht, den passenden Outfits und deinem generellen Styling.
Weiterhin hilft dir ein guter Businessfotograf auch mit den richtigen Ausdrücken und Haltungen.
Welche Seite dir am besten schmeichelt solltet ihr schnell heraus finden.
Auch Hilfe bei der Bildauswahl ist ein guter Service.
Oft sieht man sich ja ganz anders, als man außen wahrgenommen wird.
Hier hilft, auf die Meinung vom Profi zu achten. Immerhin sieht er täglich welche Bilder gut funktionieren und welche nicht.
So biete ich meinen Kunden immer an, dass wir zusammen die Bilder auswählen.
In meiner Erfahrung tun sich viele Menschen schwer damit, die richtigen Bilder auszuwählen aus Unsicherheit darüber, wie man sich zeigen soll, was einem steht und was in der Branche als gutes Businessfoto akzeptiert wird.
Es ist super spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sein können und dass sich viele Menschen auch nicht trauen „starke“ Bilder von sich auszuwählen aus Angst zu ernst, zu streng oder zu freundlich zu wirken.
Das sollte inkludiert sein
Frage deinen Businessfotograf bzw. Businessfotografin vorab, ob folgende Leistungen inkludiert sind:
- Vorgespräch mit individueller Planung?
- Individueller Termin möglich?
- Fotoshooting in ruhiger Athmosphäre ohne Zuschauer?
- Mehrere Outfits und Hintergründe?
- Bildkontrolle am großen Monitor?
- Hilfe bei der Bildauswahl?
- professionelle Bildbearbeitung?
- uneingeschränkte Nutzungsrechte für deine Zwecke?
Preisfaktoren für Businessfotos
Diese Faktoren beeinflussen die Preise von Businessfotos:
- Standort des Fotostudios
Portraitstudios in angesagten Vierteln in Berlin, Hamburg, München sind teurer als auf dem Land, da die Betriebs- und Lebenserhaltungskosten einfach höher sind. Dafür bekommst du meist wesentlich modernere Businessfotos in der Großstadt. - Größe & Exklusivität des Studios
Moderne Businessfotografen bieten individuelle Shootings in privaten Studios an, wo man ungestört und ganz in Ruhe die Bilder erstellen kann, die man wirklich haben möchte. In kleineren Studios von Ketten oder im Einkaufscenter muss man damit rechnen, dass es ein wenig hektischer zu geht und mehr Leute um einen herum sind. Schau dir vorab an, ob dein Businessfotograf ein eigenes Studio hat. Die Größe des Studios beeinflusst meist auch ziemlich direkt den Preis. - Bildanzahl
Viele Fotografen und Fotografinnen rechnen nach Bildanzahl ab. Das kann entweder in Pauschalpaketen zu z.B. 4, 8 oder 15 Bildern geschehen, oder pro einzelnem Bild abgerechnet werden. Je mehr Bilder du nimmst umso teurer wird es zwar insgesamt, jedoch ist oft ein Staffelrabatt eingebaut und jedes einzelne Bild wird günstiger, wenn du mehr Bilder abnimmst. - Shootingdauer
Das günstige Businessshooting im Einkaufscenter ist eventuell mit 80€ extrem günstig, dauert dafür aber auch nur 10 Minuten. Bei exklusiveren Angeboten ist dann zwar der Einstiegspreis höher, dafür nehmen sich Businessfotografen dann aber auch 2 oder mehr Stunden Zeit für dich. Somit sind vermeintlich teurere Angebote oft günstiger im Preis-/Leistungsverhältnis. - Referenzen
Schau einmal durch die Referenzen des Fotografen.
Siehst du viele prominente Gesichter, wird sich das auch im Preis und der Qualität wieder spiegeln. - Trend
Kaum jemand spricht drüber, aber es gibt Fotografen und Fotostile, die oft einfach im Trend sind und für eine kurze Zeit gut funktionieren. Diese sind dann demnach auch entsprechend bepreist.